Prü­fungs­vor­be­rei­tung telc / Goe­the B1 / Grup­pen­kurs / 16 UE / 1 Monat

Kategorien: B1, Prüfungsvorbereitung
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Du benö­tigst ein Sprach­zer­ti­fi­kat, damit dein Visum oder Auf­ent­halts­ti­tel geneh­migt wird? Berei­te dich ganz ent­spannt auf die telc bzw. Goe­the B1 Sprach­prü­fung vor — mit pra­xis­na­hen Übun­gen, ech­ten Prü­fungs­for­ma­ten und indi­vi­du­el­ler Beglei­tung.
Wir trai­nie­ren mit dir gemein­sam alle prü­fungs­re­le­van­ten Berei­che wir Hören, Lesen, Schrei­ben und Spre­chen. Du übst mit echen Prü­fungs­auf­ga­ben, bekommst indi­vi­du­el­les Feed­back und lernst genau das, was du brauchst, um sicher und erfolg­reich durch die Prü­fung zu kom­men.

Was werde ich lernen?

  • Mit Prüfungssimulationen, Modelltests sowie vielen zusätzlichen und bewährten Übungen und Lehrmitteln trainierst du mit uns die prüfungsrelevanten Bereiche Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben.
  • So gehst du bestens vorbereitet als externer Prüfling in die jeweilige Prüfung.
  • Wir machen dich mit der Prüfungsstruktur und den einzelnen Prüfungsteilen vertraut
  • Wir bearbeiten gemeinsam ausgewählte Testaufgaben und geben Feedback
  • Wir geben dir Tipps und Tricks für die Prüfung an die Hand
  • Wir führen mit dir einen kompletten Prüfungstestlauf durch.

Kursinhalt

War­um telc?
Ein telc B1 Zertifikat zu machen kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein – hier sind die wichtigsten: 🔑 1. Nachweis deiner Deutschkenntnisse Das telc B1 Zertifikat bestätigt offiziell, dass du die deutsche Sprache auf dem Niveau B1 beherrschst. Das bedeutet, dass du dich im Alltag, bei der Arbeit und auf Reisen verständigen kannst – schriftlich und mündlich. 🛂 2. Wichtig für Aufenthaltstitel oder Einbürgerung In Deutschland brauchst du für viele aufenthaltsrechtliche Prozesse (z. B. Niederlassungserlaubnis oder Einbürgerung) einen Sprachnachweis auf dem Niveau B1. 📚 3. Zugang zu Bildung oder Beruf Ein B1-Zertifikat kann dir helfen: eine Ausbildung zu beginnen, eine Arbeitsstelle zu bekommen, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, an weiteren Deutschkursen (z. B. B2) teilzunehmen. 🌍 4. Anerkannt in ganz Europa Die telc-Zertifikate basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und sind europaweit anerkannt – auch für internationale Bewerbungen oder Mobilitätsprogramme. 💪 5. Selbstbewusstsein und Motivation Ein offizielles Zertifikat zeigt dir schwarz auf weiß, wie viel du schon erreicht hast. Das motiviert und kann dir Selbstvertrauen für den nächsten Schritt geben – sei es im Alltag, im Beruf oder bei der Integration.

Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen